Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Auswirkungen des Fehlens eines aktuellen Brandschutzbedarfsplans für die Stadt Korschenbroich 18. November 202118. November 2021 Der Brandschutzbedarfsplan 2016 bis 2020 ist ausgelaufen. Der Entwurf zur Fortschreibung wurde bisher weder dem Hauptausschuss noch dem Rat vorgelegt. Eine ganze Reihe von Ausgaben und Investitionen im vorliegenden Haushaltsentwurf… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Umstellung der Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltungen 18. November 202118. November 2021 Bei Produkt 12.02.10/ Position 13 „Neubau und Unterhaltung von Verkehrsanlagen: Umprogrammierung der im Stadtgebiet vorhandenen Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltung“ sind seit Jahren komumtive Mittel in Höhe von 30.000 Euro p.a.… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Auswirkungen des Fehlens eines aktuellen Brandschutzbedarfsplans für die Stadt Korschenbroich 18. November 202118. November 2021 Der Brandschutzbedarfsplan 2016 bis 2020 ist ausgelaufen. Der Entwurf zur Fortschreibung wurde bisher weder dem Hauptausschuss noch dem Rat vorgelegt. Eine ganze Reihe von Ausgaben und Investitionen im vorliegenden Haushaltsentwurf… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Umstellung der Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltungen 18. November 202118. November 2021 Bei Produkt 12.02.10/ Position 13 „Neubau und Unterhaltung von Verkehrsanlagen: Umprogrammierung der im Stadtgebiet vorhandenen Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltung“ sind seit Jahren komumtive Mittel in Höhe von 30.000 Euro p.a.… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Auswirkungen des Fehlens eines aktuellen Brandschutzbedarfsplans für die Stadt Korschenbroich 18. November 202118. November 2021 Der Brandschutzbedarfsplan 2016 bis 2020 ist ausgelaufen. Der Entwurf zur Fortschreibung wurde bisher weder dem Hauptausschuss noch dem Rat vorgelegt. Eine ganze Reihe von Ausgaben und Investitionen im vorliegenden Haushaltsentwurf… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Umstellung der Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltungen 18. November 202118. November 2021 Bei Produkt 12.02.10/ Position 13 „Neubau und Unterhaltung von Verkehrsanlagen: Umprogrammierung der im Stadtgebiet vorhandenen Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltung“ sind seit Jahren komumtive Mittel in Höhe von 30.000 Euro p.a.… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Auswirkungen des Fehlens eines aktuellen Brandschutzbedarfsplans für die Stadt Korschenbroich 18. November 202118. November 2021 Der Brandschutzbedarfsplan 2016 bis 2020 ist ausgelaufen. Der Entwurf zur Fortschreibung wurde bisher weder dem Hauptausschuss noch dem Rat vorgelegt. Eine ganze Reihe von Ausgaben und Investitionen im vorliegenden Haushaltsentwurf… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Umstellung der Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltungen 18. November 202118. November 2021 Bei Produkt 12.02.10/ Position 13 „Neubau und Unterhaltung von Verkehrsanlagen: Umprogrammierung der im Stadtgebiet vorhandenen Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltung“ sind seit Jahren komumtive Mittel in Höhe von 30.000 Euro p.a.… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Auswirkungen des Fehlens eines aktuellen Brandschutzbedarfsplans für die Stadt Korschenbroich 18. November 202118. November 2021 Der Brandschutzbedarfsplan 2016 bis 2020 ist ausgelaufen. Der Entwurf zur Fortschreibung wurde bisher weder dem Hauptausschuss noch dem Rat vorgelegt. Eine ganze Reihe von Ausgaben und Investitionen im vorliegenden Haushaltsentwurf… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Umstellung der Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltungen 18. November 202118. November 2021 Bei Produkt 12.02.10/ Position 13 „Neubau und Unterhaltung von Verkehrsanlagen: Umprogrammierung der im Stadtgebiet vorhandenen Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltung“ sind seit Jahren komumtive Mittel in Höhe von 30.000 Euro p.a.… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Auswirkungen des Fehlens eines aktuellen Brandschutzbedarfsplans für die Stadt Korschenbroich 18. November 202118. November 2021 Der Brandschutzbedarfsplan 2016 bis 2020 ist ausgelaufen. Der Entwurf zur Fortschreibung wurde bisher weder dem Hauptausschuss noch dem Rat vorgelegt. Eine ganze Reihe von Ausgaben und Investitionen im vorliegenden Haushaltsentwurf… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Umstellung der Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltungen 18. November 202118. November 2021 Bei Produkt 12.02.10/ Position 13 „Neubau und Unterhaltung von Verkehrsanlagen: Umprogrammierung der im Stadtgebiet vorhandenen Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltung“ sind seit Jahren komumtive Mittel in Höhe von 30.000 Euro p.a.… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Auswirkungen des Fehlens eines aktuellen Brandschutzbedarfsplans für die Stadt Korschenbroich 18. November 202118. November 2021 Der Brandschutzbedarfsplan 2016 bis 2020 ist ausgelaufen. Der Entwurf zur Fortschreibung wurde bisher weder dem Hauptausschuss noch dem Rat vorgelegt. Eine ganze Reihe von Ausgaben und Investitionen im vorliegenden Haushaltsentwurf… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Umstellung der Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltungen 18. November 202118. November 2021 Bei Produkt 12.02.10/ Position 13 „Neubau und Unterhaltung von Verkehrsanlagen: Umprogrammierung der im Stadtgebiet vorhandenen Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltung“ sind seit Jahren komumtive Mittel in Höhe von 30.000 Euro p.a.… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Umstellung der Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltungen 18. November 202118. November 2021 Bei Produkt 12.02.10/ Position 13 „Neubau und Unterhaltung von Verkehrsanlagen: Umprogrammierung der im Stadtgebiet vorhandenen Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltung“ sind seit Jahren komumtive Mittel in Höhe von 30.000 Euro p.a.… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Umstellung der Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltungen 18. November 202118. November 2021 Bei Produkt 12.02.10/ Position 13 „Neubau und Unterhaltung von Verkehrsanlagen: Umprogrammierung der im Stadtgebiet vorhandenen Ampelanlagen auf fahrradfreundliche Schaltung“ sind seit Jahren komumtive Mittel in Höhe von 30.000 Euro p.a.… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,…
Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Anträge und Anfragen im Zuge der Haushaltsdebatte 2022 18. November 202118. November 2021 BÜNDNIS 90/Die Grünen gehen mit insgesamt elf Anträgen in die heutige Haushaltsdebatte 2022: Einrichtung eines investiven Klimaschutzfonds zur finanziellen Förderung von Klimaschutzprojekten in der Stadt Korschenbroich Parkraummanagement Umwidmung von… Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Antrag zum Parkraummanagement: Neue Radabstellanlagen und höhere Aufenthaltsqualität in der Innenstadt 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich möge beschließen, 20 % des öffentlichen Parkraums zugunsten des Umweltverbundes umzuwidmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen neue Radabstellanlagen eingerichtet sowie Bänke an geeigneten Stellen aufgestellt… Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,… 1 2 3 … 5 vor
Erschwingliche Baugrundstücke und dauerhafte Einnahmen durch Erbpacht 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschlag: Zukünftige stadteigene Wohnbaugrundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen teilweise in Erbpacht vergeben werden. Für die Schaffung von Mietwohnungen können auch Erbbaurechte für den Bau von Zweifamilienwohnhäusern vergeben werden,…