Verkehrswende lässt auf sich warten 22. Juni 202223. Juni 2022 Leider wurde unser Antrag zur „Einführung eines Mobilitätsmanagements für die Korschenbroicher Sportvereine“ gestern im Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen mit den Argumenten abgelehnt, es greife der anstehenden Erarbeitung eines… Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Innovative Ideen für nachhaltige Mobilität 21. Juni 202221. Juni 2022 Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche können Kommunen, aber auch deren Bürgerinnen und Bürger, innovative Ideen für nachhaltige Mobilität ausprobieren. Wir möchten, dass sich auch Korschenbroich an dieser Initiative beteiligen kann.… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Anfrage zum Stand der Denkmalschutzmaßnahmen 29. Mai 20227. Juni 2022 Korschenbroich ist eine schöne, lebenswerte Stadt. Ihre Ortsteile haben ihren je eigenen Charakter. Wir Grünen möchten, dass das so bleibt. Deshalb werden wir im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege am 31. Mai 2022 folgende Nachfrage stellen. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Innovative Ideen für nachhaltige Mobilität 21. Juni 202221. Juni 2022 Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche können Kommunen, aber auch deren Bürgerinnen und Bürger, innovative Ideen für nachhaltige Mobilität ausprobieren. Wir möchten, dass sich auch Korschenbroich an dieser Initiative beteiligen kann.… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Anfrage zum Stand der Denkmalschutzmaßnahmen 29. Mai 20227. Juni 2022 Korschenbroich ist eine schöne, lebenswerte Stadt. Ihre Ortsteile haben ihren je eigenen Charakter. Wir Grünen möchten, dass das so bleibt. Deshalb werden wir im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege am 31. Mai 2022 folgende Nachfrage stellen. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Innovative Ideen für nachhaltige Mobilität 21. Juni 202221. Juni 2022 Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche können Kommunen, aber auch deren Bürgerinnen und Bürger, innovative Ideen für nachhaltige Mobilität ausprobieren. Wir möchten, dass sich auch Korschenbroich an dieser Initiative beteiligen kann.… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Anfrage zum Stand der Denkmalschutzmaßnahmen 29. Mai 20227. Juni 2022 Korschenbroich ist eine schöne, lebenswerte Stadt. Ihre Ortsteile haben ihren je eigenen Charakter. Wir Grünen möchten, dass das so bleibt. Deshalb werden wir im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege am 31. Mai 2022 folgende Nachfrage stellen. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Anfrage zum Stand der Denkmalschutzmaßnahmen 29. Mai 20227. Juni 2022 Korschenbroich ist eine schöne, lebenswerte Stadt. Ihre Ortsteile haben ihren je eigenen Charakter. Wir Grünen möchten, dass das so bleibt. Deshalb werden wir im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege am 31. Mai 2022 folgende Nachfrage stellen. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Anfrage zum Stand der Denkmalschutzmaßnahmen 29. Mai 20227. Juni 2022 Korschenbroich ist eine schöne, lebenswerte Stadt. Ihre Ortsteile haben ihren je eigenen Charakter. Wir Grünen möchten, dass das so bleibt. Deshalb werden wir im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege am 31. Mai 2022 folgende Nachfrage stellen. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Anfrage Gesamtregionales Radverkehrskonzept Rheinisches Revier 15. März 202230. März 2022 Der Abschlussbericht des Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts Rheinisches Revier, der von der Landfolge Garzweiler als Projektträger und Gesamtkoordinator erarbeitet wurde, liegt vor. Unseren Informationen nach hat mittlerweile auch der Aufsichtsrat der ZRR… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Anfrage zu den Auswirkungen eines fehlenden Brandschutzbedarfsplans 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Der im Jahr 2015 beschlossene Brandschutzbedarfsplan für… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der…
Aktiv zum Sport 21. Juni 202221. Juni 2022 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen… Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Denkmalschutz: Verwaltung baut auf ehrenamtliche Unterstützung 7. Juni 20227. Juni 2022 Nachdem die Verwaltung in der Haushaltsdebatte für das Jahr 2022 erklärt hatte, für die systematische Erfassung schützenswerter Bausubstanz in Korschenbroich keine zusätzliche halbe Stelle zu benötigen, sondern dies eigenständig leisten zu können, haben wir im jüngsten Planungsausschuss nach dem Stand der Aufgabenerfüllung gefragt. Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Antrag zum Nachteilsausgleich abgelehnt 25. März 202225. März 2022 Unser Antrag „Barrieren abbauen und politische Beteiligung von Menschen mit Behinderungen ermöglichen: Aufnahme eines entsprechenden Passus in die Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich“ wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses mit… Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Anfrage zur Vorlage einesGleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Korschenbroich 10. Februar 202230. März 2022 Wir bitten um die Aufnahme folgender Anfrage in die Tagesordnung der o.g. Sitzung, Versand der Anfrage mit den Sitzungsunterlagen und Beantwortung in der Sitzung.Gemäß § 5 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes… Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der… 1 2 3 … 6 vor
Ergebnisse der Haushaltsdebatte: GRÜNE Anträge zeigen Wirkung 19. November 202119. November 2021 Im Rahmen der Beratungen über den Haushalt für das Jahr 2022 hat die GRÜNE Fraktion elf eigene Anträge gestellt, die im Hauptausschuss diskutiert und abgestimmt wurden. Als positives Ergebnis der…