Baumaßnahme Mühlenstraße / Sebastianusstraße 6. November 20235. November 2023 Unsere Stellungnahme zum städtebaulichen Entwurf . Wir begrüßen den städtebaulichen Entwurf zur Umgestaltung der Mühlenstraße und der Sebastianusstraße. Wir sehen ihn als einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Aufenthalts- und… Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Grüne fordern Car-Sharing auch in Korschenbroich 22. August 202322. August 2023 Car-Sharing boomt. Auch in Korschenbroichs Nachbargemeinden Kaarst, Mönchengladbach, Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Krefeld haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich ein Auto zu teilen und so die Umwelt zu entlasten. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen stellen wir den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, ein „klimafreundliches Car-Sharing-Konzept“ auch für Korschenbroich zu entwickeln. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Weniger Lärm, weniger Dreck, mehr Sicherheit 16. Mai 202315. Mai 2023 Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen werden wir die Verwaltung bitten, eine temporäre Sperrung des Durchgangsverkehrs an der Korschenbroicher Sebastianusstraße testweise zu prüfen. Eine solche Sperrung könnte nicht… Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Tempo 30 für mehr Lebensqualität in den Städten 11. Mai 202310. Mai 2023 Eine grundsätzliche Reduktion der Verkehrsgeschwindigkeit in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen hätte viele Vorteile: weniger Lärm, weniger CO2-Ausstoß, mehr Sicherheit. Auch die Korschenbroicher Stadtverwaltung hat immer wieder betont: Allein geltende rechtliche Rahmenbedingungen hindern sie an der Ausweisung weiterer, wünschenswerter Tempo-30-Zonen. Deshalb beantragen wir im nächsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen am 16. Mai 2023 den Beitritt der Stadt Korschenbroich zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“. Sie setzt sich dafür ein, den Kommunen die Möglichkeit zu geben, eigenständig Tempo 30 verordnen zu können, wo sie dies für sinnvoll halten. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Grüne wollen Außengestaltung des Übergangswohnheims „Weißer Weg“ prüfen lassen 19. März 202317. März 2023 Vor wenigen Wochen ist das Übergangswohnheim am Weißen Weg noch einmal um acht Wohneinheiten vergrößert worden. Bündnis 90 / Die Grünen bitten die Verwaltung jetzt, eine Gestaltung des Außenbereiches nach funktionalen, landschaftsarchitektonischen und ökologischen Standards prüfen zu lassen. Dabei geht es zum einen um eine Steigerung der Aufenthaltsqualität für die dort Wohnenden, aber auch um ein optische Aufwertung der Anlage „nach außen“. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor Grüner Newsletter Melde dich bei unserem Newsletter an, um keine Grünen Nachrichten in Korschenbroich zu verpassenInvalid email address Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.Vielen Dank für deine Anmeldung!
Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Grüne fordern Car-Sharing auch in Korschenbroich 22. August 202322. August 2023 Car-Sharing boomt. Auch in Korschenbroichs Nachbargemeinden Kaarst, Mönchengladbach, Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Krefeld haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich ein Auto zu teilen und so die Umwelt zu entlasten. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen stellen wir den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, ein „klimafreundliches Car-Sharing-Konzept“ auch für Korschenbroich zu entwickeln. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Weniger Lärm, weniger Dreck, mehr Sicherheit 16. Mai 202315. Mai 2023 Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen werden wir die Verwaltung bitten, eine temporäre Sperrung des Durchgangsverkehrs an der Korschenbroicher Sebastianusstraße testweise zu prüfen. Eine solche Sperrung könnte nicht… Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Tempo 30 für mehr Lebensqualität in den Städten 11. Mai 202310. Mai 2023 Eine grundsätzliche Reduktion der Verkehrsgeschwindigkeit in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen hätte viele Vorteile: weniger Lärm, weniger CO2-Ausstoß, mehr Sicherheit. Auch die Korschenbroicher Stadtverwaltung hat immer wieder betont: Allein geltende rechtliche Rahmenbedingungen hindern sie an der Ausweisung weiterer, wünschenswerter Tempo-30-Zonen. Deshalb beantragen wir im nächsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen am 16. Mai 2023 den Beitritt der Stadt Korschenbroich zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“. Sie setzt sich dafür ein, den Kommunen die Möglichkeit zu geben, eigenständig Tempo 30 verordnen zu können, wo sie dies für sinnvoll halten. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Grüne wollen Außengestaltung des Übergangswohnheims „Weißer Weg“ prüfen lassen 19. März 202317. März 2023 Vor wenigen Wochen ist das Übergangswohnheim am Weißen Weg noch einmal um acht Wohneinheiten vergrößert worden. Bündnis 90 / Die Grünen bitten die Verwaltung jetzt, eine Gestaltung des Außenbereiches nach funktionalen, landschaftsarchitektonischen und ökologischen Standards prüfen zu lassen. Dabei geht es zum einen um eine Steigerung der Aufenthaltsqualität für die dort Wohnenden, aber auch um ein optische Aufwertung der Anlage „nach außen“. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor Grüner Newsletter Melde dich bei unserem Newsletter an, um keine Grünen Nachrichten in Korschenbroich zu verpassenInvalid email address Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.Vielen Dank für deine Anmeldung!
Grüne fordern Car-Sharing auch in Korschenbroich 22. August 202322. August 2023 Car-Sharing boomt. Auch in Korschenbroichs Nachbargemeinden Kaarst, Mönchengladbach, Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Krefeld haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich ein Auto zu teilen und so die Umwelt zu entlasten. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen stellen wir den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, ein „klimafreundliches Car-Sharing-Konzept“ auch für Korschenbroich zu entwickeln. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Weniger Lärm, weniger Dreck, mehr Sicherheit 16. Mai 202315. Mai 2023 Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen werden wir die Verwaltung bitten, eine temporäre Sperrung des Durchgangsverkehrs an der Korschenbroicher Sebastianusstraße testweise zu prüfen. Eine solche Sperrung könnte nicht… Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Tempo 30 für mehr Lebensqualität in den Städten 11. Mai 202310. Mai 2023 Eine grundsätzliche Reduktion der Verkehrsgeschwindigkeit in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen hätte viele Vorteile: weniger Lärm, weniger CO2-Ausstoß, mehr Sicherheit. Auch die Korschenbroicher Stadtverwaltung hat immer wieder betont: Allein geltende rechtliche Rahmenbedingungen hindern sie an der Ausweisung weiterer, wünschenswerter Tempo-30-Zonen. Deshalb beantragen wir im nächsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen am 16. Mai 2023 den Beitritt der Stadt Korschenbroich zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“. Sie setzt sich dafür ein, den Kommunen die Möglichkeit zu geben, eigenständig Tempo 30 verordnen zu können, wo sie dies für sinnvoll halten. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Grüne wollen Außengestaltung des Übergangswohnheims „Weißer Weg“ prüfen lassen 19. März 202317. März 2023 Vor wenigen Wochen ist das Übergangswohnheim am Weißen Weg noch einmal um acht Wohneinheiten vergrößert worden. Bündnis 90 / Die Grünen bitten die Verwaltung jetzt, eine Gestaltung des Außenbereiches nach funktionalen, landschaftsarchitektonischen und ökologischen Standards prüfen zu lassen. Dabei geht es zum einen um eine Steigerung der Aufenthaltsqualität für die dort Wohnenden, aber auch um ein optische Aufwertung der Anlage „nach außen“. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor Grüner Newsletter Melde dich bei unserem Newsletter an, um keine Grünen Nachrichten in Korschenbroich zu verpassenInvalid email address Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.Vielen Dank für deine Anmeldung!
Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Weniger Lärm, weniger Dreck, mehr Sicherheit 16. Mai 202315. Mai 2023 Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen werden wir die Verwaltung bitten, eine temporäre Sperrung des Durchgangsverkehrs an der Korschenbroicher Sebastianusstraße testweise zu prüfen. Eine solche Sperrung könnte nicht… Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Tempo 30 für mehr Lebensqualität in den Städten 11. Mai 202310. Mai 2023 Eine grundsätzliche Reduktion der Verkehrsgeschwindigkeit in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen hätte viele Vorteile: weniger Lärm, weniger CO2-Ausstoß, mehr Sicherheit. Auch die Korschenbroicher Stadtverwaltung hat immer wieder betont: Allein geltende rechtliche Rahmenbedingungen hindern sie an der Ausweisung weiterer, wünschenswerter Tempo-30-Zonen. Deshalb beantragen wir im nächsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen am 16. Mai 2023 den Beitritt der Stadt Korschenbroich zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“. Sie setzt sich dafür ein, den Kommunen die Möglichkeit zu geben, eigenständig Tempo 30 verordnen zu können, wo sie dies für sinnvoll halten. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Grüne wollen Außengestaltung des Übergangswohnheims „Weißer Weg“ prüfen lassen 19. März 202317. März 2023 Vor wenigen Wochen ist das Übergangswohnheim am Weißen Weg noch einmal um acht Wohneinheiten vergrößert worden. Bündnis 90 / Die Grünen bitten die Verwaltung jetzt, eine Gestaltung des Außenbereiches nach funktionalen, landschaftsarchitektonischen und ökologischen Standards prüfen zu lassen. Dabei geht es zum einen um eine Steigerung der Aufenthaltsqualität für die dort Wohnenden, aber auch um ein optische Aufwertung der Anlage „nach außen“. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor Grüner Newsletter Melde dich bei unserem Newsletter an, um keine Grünen Nachrichten in Korschenbroich zu verpassenInvalid email address Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.Vielen Dank für deine Anmeldung!
Weniger Lärm, weniger Dreck, mehr Sicherheit 16. Mai 202315. Mai 2023 Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen werden wir die Verwaltung bitten, eine temporäre Sperrung des Durchgangsverkehrs an der Korschenbroicher Sebastianusstraße testweise zu prüfen. Eine solche Sperrung könnte nicht… Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Tempo 30 für mehr Lebensqualität in den Städten 11. Mai 202310. Mai 2023 Eine grundsätzliche Reduktion der Verkehrsgeschwindigkeit in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen hätte viele Vorteile: weniger Lärm, weniger CO2-Ausstoß, mehr Sicherheit. Auch die Korschenbroicher Stadtverwaltung hat immer wieder betont: Allein geltende rechtliche Rahmenbedingungen hindern sie an der Ausweisung weiterer, wünschenswerter Tempo-30-Zonen. Deshalb beantragen wir im nächsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen am 16. Mai 2023 den Beitritt der Stadt Korschenbroich zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“. Sie setzt sich dafür ein, den Kommunen die Möglichkeit zu geben, eigenständig Tempo 30 verordnen zu können, wo sie dies für sinnvoll halten. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Grüne wollen Außengestaltung des Übergangswohnheims „Weißer Weg“ prüfen lassen 19. März 202317. März 2023 Vor wenigen Wochen ist das Übergangswohnheim am Weißen Weg noch einmal um acht Wohneinheiten vergrößert worden. Bündnis 90 / Die Grünen bitten die Verwaltung jetzt, eine Gestaltung des Außenbereiches nach funktionalen, landschaftsarchitektonischen und ökologischen Standards prüfen zu lassen. Dabei geht es zum einen um eine Steigerung der Aufenthaltsqualität für die dort Wohnenden, aber auch um ein optische Aufwertung der Anlage „nach außen“. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor Grüner Newsletter Melde dich bei unserem Newsletter an, um keine Grünen Nachrichten in Korschenbroich zu verpassenInvalid email address Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.Vielen Dank für deine Anmeldung!
Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Tempo 30 für mehr Lebensqualität in den Städten 11. Mai 202310. Mai 2023 Eine grundsätzliche Reduktion der Verkehrsgeschwindigkeit in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen hätte viele Vorteile: weniger Lärm, weniger CO2-Ausstoß, mehr Sicherheit. Auch die Korschenbroicher Stadtverwaltung hat immer wieder betont: Allein geltende rechtliche Rahmenbedingungen hindern sie an der Ausweisung weiterer, wünschenswerter Tempo-30-Zonen. Deshalb beantragen wir im nächsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen am 16. Mai 2023 den Beitritt der Stadt Korschenbroich zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“. Sie setzt sich dafür ein, den Kommunen die Möglichkeit zu geben, eigenständig Tempo 30 verordnen zu können, wo sie dies für sinnvoll halten. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Grüne wollen Außengestaltung des Übergangswohnheims „Weißer Weg“ prüfen lassen 19. März 202317. März 2023 Vor wenigen Wochen ist das Übergangswohnheim am Weißen Weg noch einmal um acht Wohneinheiten vergrößert worden. Bündnis 90 / Die Grünen bitten die Verwaltung jetzt, eine Gestaltung des Außenbereiches nach funktionalen, landschaftsarchitektonischen und ökologischen Standards prüfen zu lassen. Dabei geht es zum einen um eine Steigerung der Aufenthaltsqualität für die dort Wohnenden, aber auch um ein optische Aufwertung der Anlage „nach außen“. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor Grüner Newsletter Melde dich bei unserem Newsletter an, um keine Grünen Nachrichten in Korschenbroich zu verpassenInvalid email address Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.Vielen Dank für deine Anmeldung!
Tempo 30 für mehr Lebensqualität in den Städten 11. Mai 202310. Mai 2023 Eine grundsätzliche Reduktion der Verkehrsgeschwindigkeit in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen hätte viele Vorteile: weniger Lärm, weniger CO2-Ausstoß, mehr Sicherheit. Auch die Korschenbroicher Stadtverwaltung hat immer wieder betont: Allein geltende rechtliche Rahmenbedingungen hindern sie an der Ausweisung weiterer, wünschenswerter Tempo-30-Zonen. Deshalb beantragen wir im nächsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen am 16. Mai 2023 den Beitritt der Stadt Korschenbroich zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“. Sie setzt sich dafür ein, den Kommunen die Möglichkeit zu geben, eigenständig Tempo 30 verordnen zu können, wo sie dies für sinnvoll halten. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Grüne wollen Außengestaltung des Übergangswohnheims „Weißer Weg“ prüfen lassen 19. März 202317. März 2023 Vor wenigen Wochen ist das Übergangswohnheim am Weißen Weg noch einmal um acht Wohneinheiten vergrößert worden. Bündnis 90 / Die Grünen bitten die Verwaltung jetzt, eine Gestaltung des Außenbereiches nach funktionalen, landschaftsarchitektonischen und ökologischen Standards prüfen zu lassen. Dabei geht es zum einen um eine Steigerung der Aufenthaltsqualität für die dort Wohnenden, aber auch um ein optische Aufwertung der Anlage „nach außen“. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor Grüner Newsletter Melde dich bei unserem Newsletter an, um keine Grünen Nachrichten in Korschenbroich zu verpassenInvalid email address Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.Vielen Dank für deine Anmeldung!
Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Grüne wollen Außengestaltung des Übergangswohnheims „Weißer Weg“ prüfen lassen 19. März 202317. März 2023 Vor wenigen Wochen ist das Übergangswohnheim am Weißen Weg noch einmal um acht Wohneinheiten vergrößert worden. Bündnis 90 / Die Grünen bitten die Verwaltung jetzt, eine Gestaltung des Außenbereiches nach funktionalen, landschaftsarchitektonischen und ökologischen Standards prüfen zu lassen. Dabei geht es zum einen um eine Steigerung der Aufenthaltsqualität für die dort Wohnenden, aber auch um ein optische Aufwertung der Anlage „nach außen“. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor Grüner Newsletter Melde dich bei unserem Newsletter an, um keine Grünen Nachrichten in Korschenbroich zu verpassenInvalid email address Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.Vielen Dank für deine Anmeldung!
Grüne wollen Außengestaltung des Übergangswohnheims „Weißer Weg“ prüfen lassen 19. März 202317. März 2023 Vor wenigen Wochen ist das Übergangswohnheim am Weißen Weg noch einmal um acht Wohneinheiten vergrößert worden. Bündnis 90 / Die Grünen bitten die Verwaltung jetzt, eine Gestaltung des Außenbereiches nach funktionalen, landschaftsarchitektonischen und ökologischen Standards prüfen zu lassen. Dabei geht es zum einen um eine Steigerung der Aufenthaltsqualität für die dort Wohnenden, aber auch um ein optische Aufwertung der Anlage „nach außen“. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor Grüner Newsletter Melde dich bei unserem Newsletter an, um keine Grünen Nachrichten in Korschenbroich zu verpassenInvalid email address Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.Vielen Dank für deine Anmeldung!
Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären.
Carsharing bleibt ein Privileg der Großstadt – zumindest in Korschenbroich 3. Oktober 2023 Im jüngsten Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen hatten wir einen Antrag auf Entwicklung und Umsetzung eines klimafreundlichen Car-Sharing-Konzepts gestellt. Der Antrag wurde abgelehnt. Dafür stimmten nur die Grünen, die übrigen 12 Ausschuss-Mitglieder stimmten dagegen. Enthaltungen gab es nicht. Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Fahrradparkplätze sind Mangelware 21. August 2023 Im Korschenbroicher Stadtgebiet mangelt es an Abstellanlagen für Fahrräder. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen fragen wir die Verwaltung, was sie in dieser Hinsicht ändern möchte. Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Zahlreiche Anfragen für den Verkehrs-, Mobilitäts- und Grünflächenausschuss 15. Mai 2023 Ob Lärmbelastung an der Rochusstraße, Spielplatzsatzung, Radverkehr oder Themen aus der Jugendkonferenz: Für den morgigen „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ haben wir zahlreiche Anfragen. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären. zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Repowering könnte Leistung des Windparks Korschenbroich-Nord deutlich steigern 18. März 202317. März 2023 Moderne Windkraftanlagen erbringen mehr Leistung als alte. Auch im Windpark Korschenbroich-Nord könnte auch die Stromerzeugung durch eine Erneuerung der Anlagen gesteigert werden. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie am 21. März 2023 bitten wir die Verwaltung deshalb, im Gespräch mit dem Betreiber die Möglichkeiten und die Absichten eines sogenannten „Repowerings“ zu klären.