Kostenloser Wasserspielplatz statt 3,75-Millionen-Bad 2. Februar 20235. Februar 2023 Von ursprünglich einmal 100.000 Euro auf 3,75 Millionen Euro soll der Eigenanteil steigen, den die Stadt Korschenbroich nach dem Willen von CDU, SPD und FDP für die Umgestaltung der Außenanlage des Hallenbades zahlen soll. Hinzu kommen bislang ungeklärte Folgekosten. Angesichts knapper Kassen und dringend notwendiger Investitionen in den Klimaschutz halten wir GRÜNEN das für unverantwortlich. Unsere alternative Idee: ein Wasserspielplatz an gleicher Stelle, der allen Kindern kostenlos zur Verfügung stehen soll.
Verwaltung prüft kurzfristige Errichtung eines Waldkindergartens in Steinhausen 26. November 202223. Januar 2023 Die Korschenbroicher Stadtverwaltung wird die kurzfristige Errichtung eines Waldkindergartens in Steinhausen prüfen. Einstimmig verabschiedete der „Ausschusses für Bildung, Soziales, Familie und Senioren“ am 15. November einen entsprechenden Auftrag. Darin wird die Stadt gebeten, zu untersuchen, „inwieweit die Aufbauten und Einrichtungen der Übergangslösung für den Waldkindergarten in Korschenbroich am neuen Standort in Korschenbroich-Steinhausen aufgebaut werden könnten“. Vorausgegangen war ein Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen.
„Grüner“ Erfolg: Liedberger dürfen Photovoltaikanlagen nach Ausnahmegenehmigung installieren 25. November 202223. Januar 2023 Hauseigentümer, die im Bereich der Liedberger Gestaltungssatzung leben, können sich freuen: Auf Antrag haben Sie künftig die Chance, eine Ausnahmegenehmigung für die Installation einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage auf ihrem Hausdach zu erhalten. Auf unsere Initiative hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege am 10. November 2022 einer entsprechenden Änderung der Liedberger Gestaltungssatzung zugestimmt. Dennoch bleibt die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlage in den von den Gestaltungssatzungen betroffenen Stadtgebieten Korschenbroichs ein unnötig bürokratischer Prozess.
Waldkindergarten in Steinhausen kurzfristig errichten 11. November 202223. Januar 2023 Kindergartenplätze sind knapp, auch im Stadtgebiet von Korschenbroich. Im nächsten „Ausschuss für Bildung, Soziales, Familien und Senioren“ am 15. November 2022 werden wir deshalb beantragen, in Steinhausen schnellstmöglich einen neuen Waldkindergarten einzurichten.
Interessen der Radfahrenden stärker in den Blick nehmen 11. November 202223. Januar 2023 Trotz attraktiver Ziele und eines wachsenden Radwegenetzes: Auch in Korschenbroich ist Fahrradfahren nicht immer ein Vergnügen. Fahrradbeauftragte können helfen, die Interessen von Radfahrenden stärker in den Blick zu nehmen, für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen und fahrradfreundliche Verkehrsregelungen anzuregen. Im nächsten „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ am 24. November 2022 fordern wir GRÜNEN deshalb die Verwaltung auf, die Einrichtung einer bzw. eines ehrenamtlichen Fahrradbeauftragten zu prüfen.
Grüne fordern Ausbau des VHS-Angebotes in Korschenbroich 6. Oktober 202223. Januar 2023 Die Stadt Korschenbroich beteiligt sich mit 15 % an der Finanzierung des Volkshochschul-Zweckverbands Kaarst-Korschenbroich, doch nur 9,4% der Lehrveranstaltungen bzw. 5,7% der Unterrichtsstunden der VHS wird tatsächlich auf dem Korschenbroicher Stadtgebiet erteilt. In der Verbandsversammlung haben wir uns deshalb in einem Prüfantrag für eine Dezentralisierung der Angebote ausgesprochen. Außerdem haben wir im „Ausschuss für Sport, Kultur und Jugend“ einen Prüfauftrag zur Aufstockung der Mittel für den VHS-Zweckverband gestellt, um dessen Angebot in Korschenbroich ausweiten zu können.
Korschenbroich soll Vorbild im Energiesparen werden 19. August 202223. Januar 2023 Um Kostensteigerungen beim Bezug von Strom und Gas möglichst in Grenzen zu halten und Versorgungseinschränkungen im kommenden Winter zu vermeiden, werden wir in der nächsten Ratssitzung am 1. September 2022 die Einrichtung einer Projektgruppe beantragen. Diese Projektgruppe soll Energiesparpotentiale aufdecken, bewerten und umsetzen.
Solaranlagen sollen auch in Bereichen der Gestaltungssatzungen möglich werden 19. August 202223. Januar 2023 Bislang ist es in den Bereichen der Korschenbroicher Gestaltungssatzungen verboten, Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf Dachflächen und an Fassaden zu installieren. Das soll sich bald ändern. Einstimmig stimmte der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege gestern einem entsprechenden Prüfauftrag zu, den Bündnis 90/Die Grünen eingebracht hatten, und den wir hier im Wortlaut wiedergeben.
Verkehrswende lässt auf sich warten 22. Juni 202223. Januar 2023 Leider wurde unser Antrag zur „Einführung eines Mobilitätsmanagements für die Korschenbroicher Sportvereine“ gestern im Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen mit den Argumenten abgelehnt, es greife der anstehenden Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts für Korschenbroich vor, sei nicht notwendig und würde die Verwaltung zu stark belasten. Wir meinen: Verkehrswende sieht anders aus.
Aktiv zum Sport 21. Juni 202223. Januar 2023 Viele Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher treiben Sport in den örtlichen Vereinen. Doch den Weg zur Sportstätte legen viele noch mit dem Auto zurück. Im heutigen Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen sprechen wir uns deshalb für die Einführung eines Mobilitätsmanagements für Sportvereine aus.