Bessere Radverkehrsführung in den S-Bahn-Unterführungen Korschenbroich und Kleinenbroich 11. Juni 202527. August 2025 Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen am 27. Mai 2025 haben wir einen Antrag eingebracht, der die Öffnung und Neuordnung der Verkehrsführung für Radfahrende in den […]
Mehr Sicherheit für Radfahrende an der Kreuzung L361 – Rhedung – Am Hasseldamm 10. Juni 202527. August 2025 Im Zuge der Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Mobilität und Grünflächen am 27. Mai 2025 haben wir einen Antrag eingebracht, der die Sicherheit des Radverkehrs an der Kreuzung L361 – […]
Baumfällung und Parkplatzbau am Jane-Addams-Weg: Fragen zur Planung und Transparenz 17. März 202516. März 2025 Die jüngsten Baumfällungen und die geplante Errichtung eines Parkplatzes am Jane-Addams-Weg werfen zahlreiche Fragen auf – sowohl in Bezug auf den Klimaschutz als auch auf die Verkehrssicherheit. Bedauerlicherweise wurden Ausschüsse, […]
Haushaltsantrag 2025: Mehr Trinkwasserbrunnen für unsere Schulen – Ein Schritt für Gesundheit und Nachhaltigkeit 3. Februar 20251. Februar 2025 Ausreichendes Trinken ist essenziell für Konzentration, Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden von Schüler:innen. Deshalb haben wir einen Antrag zur flächendeckenden Ausstattung aller städtischen Schulen mit Trinkwasserbrunnen gestellt. Unser Ziel: Allen […]
Unser Haushaltsantrag zur Erweiterung der Andreasschule 2. Februar 20251. Februar 2025 Während draußen der Bundeswahlkampf tobt, treiben wir die kommunale Politik weiter voran. Mit unserem Haushaltsantrag zur Erweiterung der Andreasschule setzen wir uns für eine zukunftsfähige Bildungsinfrastruktur ein – weil gute […]
Antrag zum Doppelknotenpunkt L381, L382, L31 und K 14 im Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen 28. Januar 202528. Januar 2025 Mit unserem Antrag zum Doppelknotenpunkt L381, L382, L31 und K14 möchten wir auf wichtige Missstände aufmerksam machen, die nach dem Abschluss der Bauarbeiten durch die Straßen.NRW Regionalniederlassung Niederrhein weiterhin bestehen […]
Unser Prüfauftrag zum GyKo-Umbau wurde abgelehnt 21. April 202421. April 2024 „Wir bitten die Verwaltung um Prüfung, ob eine Umplanung des Bauvorhabens Gymnasium Korschenbroich unter Berücksichtigung der jüngst erworbenen Anlieger-Grundstücke und eines Teils des Schulhofs unter Beibehaltung des pädagogischen Konzepts möglich und sinnvoll ist. Ziel ist die Minderung der Kosten: für den Abriss, die Abschreibung, den Neubau und die Interimsunterbringung.“ So lautete unser Prüfauftrag, den wir während der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Bau und Energie und für Bildung, Soziales, Familie und Senioren formuliert und gestellt haben.
Positives Echo zu „grünen“ Anträgen 16. November 202316. November 2023 Die Grundsteur B wird im kommenden Jahr auf lediglich 690 Prozent angehoben. Damit folgte der gestrige Hauptausschuss unter anderem einem Antrag, den die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen eingereicht hatte. Ursprünglich hatte die Verwaltung angesichts der Kosten für den teilweisen Neubau des Gymnasiums eine Anhebung des Hebesatzes auf 750 Prozent vorgesehen. Dies hielten wir angesichts zu erwartender Sondereinnahmen durch Landeszuwendungen und der voraussichtlich geringeren Kreisumlage in Höhe für nicht notwendig.
Grüne gehen mit sechs Anträgen in die Haushaltsberatungen 14. November 202314. November 2023 Im heutigen Hauptausschuss beraten die Fraktionen den Haushalt der Stadt Korschenbroich für das Jahr 2024. Angesichts der anstehenden Baußmaßnahmen am Gymnasium und der Andreasschule sind die finanziellen Spielräume eng. Die […]
Grüne fordern Aufstockung der Verwaltungskapazitäten im Bau- und Umweltbereich 14. November 202314. November 2023 Der Umbau des Gymnasiums, die Baumaßnahmen an der Andreasschule, immer dringender werdende Maßnahmen im Bereich des Umweltschutzes: Die Korschenbroicher Verwaltung steht gerade in den Bereichen Bauen und Umwelt vor immensen Herausforderungen. Immer wieder müssen wichtige Maßnahmen verschoben werden. Das ist weder gut für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, noch dient es der Sache. Im heutigen Hauptausschuss setzen wir uns deshalb für eine Aufstockung der Verwaltungskapazitäten in den Bereichen Bauen und Umwelt ein.