Martin Kresse möchte mitgestalten in einem starken, grünen Team 22. Juli 202023. Januar 2023 Der 66jährige Diplom-Sozialwissenschaftler ist Vater von drei Kindern und lebt mit seiner Frau seit über 30 Jahren in Steinhausen. Ebenso lang engagiert er sich in der hiesigen Kommunalpolitik, in den […]
Bernadette Acht will Korschenbroich zur fahrradfreundlichen Stadt machen 7. Juli 202023. Januar 2023 Die Bereiche Kultur, Bildung und Familie sind die Kernthemen von Bernadette Acht. Die 43jährige Illustratorin und Grafikerin engagiert sich zudem in der Verkehrspolitik. Denn sie ist überzeugt: Durch mehr Platz […]
Joerg Utecht: Ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung fördern 29. Juni 202023. Januar 2023 Nicht zuletzt dank einer lebendigen Dorfgemeinschaft ist der kleine Korschenbroicher Ortsteil Schlich binnen weniger Jahre für Joerg Utecht zur Heimat geworden. Der 47jährige Journalist und Pressesprecher engagiert sich dort aktiv, […]
Unser 12-Punkte-Programm zur Kommunalwahl 2020 29. Juni 202023. Januar 2023 Unter dem Titel „KORSCHENBROICH WIRD GRÜN und kann mehr“ haben wir zur Kommunalwahl 12 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit, effektiven Klimaschutz und eine nachhaltige Verkehrswende definiert, die wir im neuen […]
„Vorschläge“ als Ergebnis der Arbeit unserer AKs 27. Juni 202023. Januar 2023 Unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020, das von der Mitgliederversammlung im Mai verabschiedet wurde, hat den Titel KORSCHENBROICH WIRD GRÜN und kann mehr. Die 12 Punkte finden sich oberhalb dieses […]
Erneuerbare Energien: Unsere Anfrage zu Solaranlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude 23. Juni 202023. Januar 2023 Die Energiewende muss dringend wieder Fahrt aufnehmen. Um hier in Korschenbroich unseren Teil dazu beizutragen ist es wichtig, zu wissen, wo stehen wir überhaupt? Deshalb unsere Anfrage zu …
Unser Antrag: Corona und die Auswirkungen auf unsere Stadt 23. Juni 202021. April 2021 Hintergrund unseres Antrags: Die Coronakrise mit all ihren Einschränkungen ist ein Stresstest – nicht nur für Eltern, Kinder, IT-Ausstattung, Geschäfte, Gastronomie und Wirtschaft, sondern auch für die Stadt. Eine „ideale“ Situation um Schwächen und Stärken aufzudecken zu bewerten und ggf. aktiv zu werden. Deshalb unser Antrag: …
„Grüne fordern Aufarbeitung der Corona-Krise in Korschenbroich“ 23. Juni 202025. Juni 2020 Am 23. Juni berichtete die Rheinische Post über unseren Antrag zum Krisenmanagement der Stadtverwaltung in Zeiten von Corona. Nachzulesen bei rp-online.
Sozialwohnungen: Unser Antrag zur Verlängerung der Belegungsbindung 23. Juni 202021. April 2021 Im Januar diesen Jahres waren alle 267 öffentlich geförderten Wohnungen belegt. Gleichzeitigt gab es 105 Suchende, plus Wohnungslose, plus anerkannte Flüchtlinge, die in naher Zukunft ebenfalls eine Wohnung benötigen. Bis 2028 werden, Stand heute, weitere 60 Wohnungen aus der Bindung herausfallen. Daher unser Antrag: …
„Grüne fordern Bürgerparlament“ 22. Juni 202025. Juni 2020 Am 22. Juni berichtete die Rheinische Post über unsere Vorschläge für mehr Bürgerbeteiligung. Nachzulesen bei rp-online.