Aussichten auf zusätzliche VHS-Kurse in Korschenbroich steigen 29. November 202223. Januar 2023 Einstimmig hat die Zweckverbandsversammlung der VHS Kaarst-Korschenbroich am 16.11.2022 unseren Antrag angenommen, die Einrichtung zusätzlicher Kurse in Korschenbroich zu prüfen und ein Konzept für eine Dezentralisierung der Angebote vorzulegen. Nicht nur die übrigen Parteien nahmen unsere Initiative positiv auf; auch die Vertreter*innen der Volkshochschulverwaltung sahen ein großes Potenzial für weitere Kurse in Korschenbroich. Unseren Antrag im Korschenbroicher Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur mussten wir hingegen zurückziehen. Teile des Ausschusses hatten die Notwendigkeit zusätzlicher Kurse in Korschenbroich zuvor in Frage gestellt.
Verwaltung prüft kurzfristige Errichtung eines Waldkindergartens in Steinhausen 26. November 202223. Januar 2023 Die Korschenbroicher Stadtverwaltung wird die kurzfristige Errichtung eines Waldkindergartens in Steinhausen prüfen. Einstimmig verabschiedete der „Ausschusses für Bildung, Soziales, Familie und Senioren“ am 15. November einen entsprechenden Auftrag. Darin wird die Stadt gebeten, zu untersuchen, „inwieweit die Aufbauten und Einrichtungen der Übergangslösung für den Waldkindergarten in Korschenbroich am neuen Standort in Korschenbroich-Steinhausen aufgebaut werden könnten“. Vorausgegangen war ein Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen.
„Grüner“ Erfolg: Liedberger dürfen Photovoltaikanlagen nach Ausnahmegenehmigung installieren 25. November 202223. Januar 2023 Hauseigentümer, die im Bereich der Liedberger Gestaltungssatzung leben, können sich freuen: Auf Antrag haben Sie künftig die Chance, eine Ausnahmegenehmigung für die Installation einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage auf ihrem Hausdach zu erhalten. Auf unsere Initiative hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege am 10. November 2022 einer entsprechenden Änderung der Liedberger Gestaltungssatzung zugestimmt. Dennoch bleibt die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlage in den von den Gestaltungssatzungen betroffenen Stadtgebieten Korschenbroichs ein unnötig bürokratischer Prozess.
Der Grüne Rückblick für Oktober 2022 15. November 202223. Januar 2023 Flüchtlingsunterkünfte Die Unterbringung der Geflüchteten in Korschenbroich wird immer schwieriger. Es drängt sich die Frage auf, ob man aus der letzten Flüchtlingskrise nichts gelernt hat. Es wird nur reagiert und […]
Verwaltung hält Gastronomie für ausreichend informiert 12. November 202223. Januar 2023 Im jüngsten „Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Digitalisierung und Stadtmarketing“ haben wir die Stadtverwaltung gefragt, inwieweit sie die lokale Gastronomie bei der Einführung der ab dem kommenden Jahr geltenden Mehrwegpflicht unterstützt. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Korschenbroich habe das Thema mit den betroffenen Betrieben kommuniziert, teilte die Verwaltung mit. Ansonsten verweist sie auf entsprechendes Informationsmaterial von IHK und DeHoGa.
Waldkindergarten in Steinhausen kurzfristig errichten 11. November 202223. Januar 2023 Kindergartenplätze sind knapp, auch im Stadtgebiet von Korschenbroich. Im nächsten „Ausschuss für Bildung, Soziales, Familien und Senioren“ am 15. November 2022 werden wir deshalb beantragen, in Steinhausen schnellstmöglich einen neuen Waldkindergarten einzurichten.
Interessen der Radfahrenden stärker in den Blick nehmen 11. November 202223. Januar 2023 Trotz attraktiver Ziele und eines wachsenden Radwegenetzes: Auch in Korschenbroich ist Fahrradfahren nicht immer ein Vergnügen. Fahrradbeauftragte können helfen, die Interessen von Radfahrenden stärker in den Blick zu nehmen, für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen und fahrradfreundliche Verkehrsregelungen anzuregen. Im nächsten „Ausschuss für Verkehr, Mobilität und Grünflächen“ am 24. November 2022 fordern wir GRÜNEN deshalb die Verwaltung auf, die Einrichtung einer bzw. eines ehrenamtlichen Fahrradbeauftragten zu prüfen.