Zur „Halbzeit“ geht der Blick nach vorn 9. Mai 20239. Mai 2023 „Halbzeit“ ist noch lange kein Grund zur Pause. Wohl aber Anlass und Gelegenheit, Bilanz zu ziehen und die strategische Ausrichtung für die zweite Hälfte zu besprechen. Zur Mitte der Wahlperiode nahmen sich die grünen Mitglieder des Korschenbroicher Rates am vergangenen Samstag einen ganzen Tag lang Zeit, Ideen für die nächsten zweieinhalb Jahre grüner Kommunalpolitik zu entwickeln. Im Liedberger Sandbauernhof diskutierten sie intensiv künftige Anfragen, Anträge und Initiativen. Klassisch „grüne“ Themen wie Naturschutz und Verkehrswende standen dabei im Mittelpunkt. Mit einem Spaziergang durch den nahen Liedberger Haag machten sie sich ein Bild vom Zustand des Naturschutzgebietes sowie den bislang vom Rhein-Kreis Neuss getroffenen Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus diente das Treffen auch dem interkommunalen Austausch. Denn zahlreiche Planungen wie etwa der Ausbau des Radwegenetzes und des Öffentlichen Personennahverkehrs, aber auch die Errichtung interkommunaler Gewerbegebiete machen an der Stadtgrenze Korschenbroichs nicht Halt und bedürfen der Abstimmung. Umso erfreuter waren die Korschenbroicher Ratsmitglieder, mit Ulla Schmitz, Dominik Broda, Bettina Weiß und Christian Winterbach die grünen Fraktionsspitzen aus Mönchengladbach, Kaarst, Neuss und Willich zu Gast zu haben.
Unser Statement zur Bundestagswahl 2025 24. Februar 202524. Februar 2025 Das Ergebnis der gestrigen Bundestagswahl ist für uns Grüne natürlich enttäuschend, in erster Linie aber Grund zur großer Besorgnis. Wir sehen, dass Populismus und vermeintlich einfache Lösungen für die komplexen […]
Mahnwache für Demokratie und Vielfalt am 22. Februar 9. Februar 20259. Februar 2025 Unter dem Motto “Mahnwache – für Demokratie und Vielfalt” findet am Samstag, den 22. Februar 2025 um 15:00 Uhr auf dem Kirchplatz in Korschenbroich eine Demonstration gegen Rechtsextremismus, Rassismus und […]