Antrag zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf zunächst drei städtischen Dächern 16. April 202121. April 2021 Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Korschenbroich beauftragt die Stadtverwaltung, auf den Dächern folgender Gebäude Photovoltaikanlagen in größtmöglichem Umfang zu planen und zu installieren: Rathaus Don-Bosco-StraßeGrundschule HerrenshoffRealschule Kleinenbroich Begründung: Auf Anfrage unserer Fraktion hat die Verwaltung in der letzten Sitzung des Ausschusses für Bau und Energie eine sehr detaillierte „Übersicht Gebäude Stadt Korschenbroich – Photovoltaik und Gründächer“ vorgelegt. Darin ist die grundsätzliche Eignung aller städtischen Gebäude in Bezug auf die Installation von Photovoltaikanlagen in einem dezidierten Bewertungsschema dargestellt.Gleichzeitig hat die Verwaltung in der vorvergangenen Sitzung des Ausschusses den Rat der Stadt aufgefordert, auf Grundlage dieser Liste eine politische Priorisierung vorzunehmen. Diesem Wunsch kommen wir mit unserem heutigen Antrag gerne nach. Die drei vorgenannten Gebäude sind in der genannten Übersicht allesamt als „gut geeignet“ (beste Bewertung) eingeordnet worden. Sowohl die Relation bisheriger Energieverbrauch / zu erwartender Ertrag durch die PV-Anlagen erscheint günstig wie auch die Funktion dieser drei Gebäude als „Leuchtturmprojekte“. Denn eine solche Investition in den Klima- und Ressourcenschutz hat sicherlich Signalwirkung für die gesamte Korschenbroicher Bürgerschaft mit Immobilienbesitz sowie für Gewerbetreibende und produzierende Unternehmen. Über die drei genannten Gebäude hinaus erwarten wir von der Verwaltung, sukzessive auch die anderen mehr als 30 als „gut geeignet“ bewerteten Objekte mit PV-Anlagen auszurüsten. Erst damit würde die Stadt Korschenbroich einen substantiellen Beitrag leisten zur Erreichung des im Klimaschutzkonzept festzuschreibenden Ziels der Klimaneutralität.
Baumfällung und Parkplatzbau am Jane-Addams-Weg: Fragen zur Planung und Transparenz 17. März 202516. März 2025 Die jüngsten Baumfällungen und die geplante Errichtung eines Parkplatzes am Jane-Addams-Weg werfen zahlreiche Fragen auf – sowohl in Bezug auf den Klimaschutz als auch auf die Verkehrssicherheit. Bedauerlicherweise wurden Ausschüsse, […]
Haushaltsantrag 2025: Mehr Trinkwasserbrunnen für unsere Schulen – Ein Schritt für Gesundheit und Nachhaltigkeit 3. Februar 20251. Februar 2025 Ausreichendes Trinken ist essenziell für Konzentration, Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden von Schüler:innen. Deshalb haben wir einen Antrag zur flächendeckenden Ausstattung aller städtischen Schulen mit Trinkwasserbrunnen gestellt. Unser Ziel: Allen […]