„Wir Grünen wollen, dass die ökologische Landwirtschaft durch die Stärkung lokaler Vermarktungsmöglichkeiten gefördert wird. Und zwar hier vor Ort, bei uns in Korschenbroich“, betont Grünen-Sprecher Joerg Utecht. Denn Stand jetzt bietet kein einziger Landwirtschaftsbetrieb in unserer Kommune bio-zertifizierte Lebensmittel zum Verkauf an. Um also einzelne Bauern zum Umstellen zu Animieren, müssen Anreize geschaffen werden. Utecht präzisiert: „Dazu wollen wir nach der Kommunalwahl in einem ersten Schritt eine 50-Prozent Marke eingeführen: Mindestens die Hälfte der von der Kommune beschafften Lebensmittel müssen zukünftig aus ökologischer Landwirtschaft/Produktion stammen.“ Besonders der Versorgung in Kitas und Schulen soll dies zu Gute kommen.
Außerdem soll die Etablierung eines zentralen Erzeugermarkts als Wochenmarkt in Alt-Korschenbroich geprüft werden. Denn auch davon würden unsere Lebensmittel produzierenden Betriebe profitieren. Joerg Utecht ist sich sicher, dass der direkte Kontakt zwischen Erzeuger*in und Verbraucher*in dabei hilft, eine Wertschätzung für gute Lebensmittel aufzubauen.
Die Stadt sollte darüber hinaus aktiv im Ernährungsrat Rhein-Kreis Neuss mitarbeiten. Außerdem wollen wir Grüne, dass das Bildungsangebot zum Thema Ernährung in den Schulen gestärkt wird. Abschließend hat Joerg Utecht noch einen ganz konkreten Vorschlag: „Die Stadt sollte in allen öffentlichen Einrichtungen und in der Verwaltung (mit Kohlensäure versetztes) Leitungswasser statt Mineralwasser anbieten. Zusammen mit konsequenter Plastikvermeidung würde dies nachhaltig dazu beitragen, relativ einfach und effektiv Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.“
(Dieser Text basiert auf unserem Programmpapier zur Kommunalwahl 2020 „KORSCHENBROICH WIRD GRÜN und kann mehr: 12 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit, effektiven Klimaschutz und eine nachhaltige Verkehrswende.“)
Verwandte Artikel
Christian Tümmers fordert bessere Anbindung und zukunftssichere Entwicklung aller Ortsteile
Der 37jährige Diplom-Politologe Christian Tümmers ist gebürtiger Mönchengladbacher und lebt mit seiner Familie mit Unterbrechung durchs Studium seit 1985 in Schlich. Er arbeitet auf dem Lammertzhof in Kaarst und ist…
Weiterlesen »
Mehr Artenvielfalt, ökologische Landwirtschaft und öffentliche Grünflächen: Sabine Krauß im Interview
Sabine Krauß lebt mit ihren drei Söhnen in Kleinenbroich und kandidiert auf Listenplatz 9 für uns Grüne für den Stadtrat. Die gebürtige Alt-Korschenbroicherin ist als Mitarbeiterin einer Landtagsabgeordneten der Fraktion…
Weiterlesen »
Infostände zum Kommunalwahlkampf
Am Samstag (15.08.) waren wir mit Infoständen in Kleinenbroich (vorm Baumarkt) und in der Hannengasse in Korschenbroich präsent. Insgesamt zehn aktive Grüne suchten dabei das Gespräch mit interessierten Bürger*innen –…
Weiterlesen »