Baumaßnahme Mühlenstraße / Sebastianusstraße 6. November 20235. November 2023 Unsere Stellungnahme zum städtebaulichen Entwurf . Wir begrüßen den städtebaulichen Entwurf zur Umgestaltung der Mühlenstraße und der Sebastianusstraße. Wir sehen ihn als einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität in der Innenstadt. Im Detail ergeben sich einige Verständnisfragen sowie Forderungen für Änderungen oder bestimmte Ausgestaltungen: Aus welchen Gründen ist in der vorliegenden Planung der Kreisverkehr eingezeichnet? Er ist in der Planung enthalten , gleichzeitig jedoch auch eine Wartezone vor der Ampel. Ein Kreisverkehr mit Überwegen für die FußgängerInnen würden wir begrüßen. . Aus welchem Grund ist in der Legende „Asphaltpflaster“ enthalten, nach unserem Kenntnisstand soll dieses im Plangebiet nicht verwendet werden? Aufgrund der exponierten Lage des Planungsgebietes bitten wir um konkretere Abstimmung der verwendeten Materialien. . Mühlenstraße: Wir lehnen einen Slalom-Verkehr, der Konflikte zwischen vor allem FußgängerInnen und Autoverkehr zur Folge hat, ab. Daher sollten die vorgesehenen Grünflächen und Stellflächen von der nördlichen Seite auf die südliche Seite verschoben werden. . Insgesamt sollten die Wege für den Fußverkehr an der Mühlenstraße und der Sebastianusstraße baulich getrennt vom Autoverkehr sein. . Im Kreuzungsbereich der beiden Straßen und weiteren Verlauf der Sebastianustraße Richtung Norden (zur Kirche) sehen wir im Vergleich zur jetzigen, bereits unbefriedigenden Situation, eine Verschlechterung. Hier bitten wir um eine Überprüfung und Anpassung der Planung. . Die Pflasterung für den Fußverkehr sollte glatt sein, so dass Rollatoren, Rollstühle, Kinderwagen gut rollen können. Es wäre von Vorteil, wenn sich die Pflasterung für Fußverkehr von der für den Autoverkehr abhebt, damit Sehbeeinträchtigte besser dem Weg folgen können. . Die Grünflächen sollen neben den Bäumen extensiv mit bienenfreundlichen Stauden bepflanzt werden. . Der Außenplatz für die Gastronomie bei der Bäckerei Otten ist im Plan nicht erkennbar. Was ist dort genau vorgesehen? . Die eingezeichnete Grünfläche unmittelbar vor dem Schaufenster des Geschäftes Dördelmann ist fragwürdig. . Im Ausblick bietet sich aus unserer Sicht an, außerhalb des jetzigen Planungsvorhabens eine Einbahnstraßenregelung für die Sebastianusstraße anzustreben. Ggf. ist darüber hinaus für die Sebastianusstraße im Ausblick auf das Radverkehrskonzept eine Fahrradstraße zu überlegen, da es sich um eine Vorrangroute im gesamtregionalen Radverkehrskonzeptes handelt. Während der konkreten Bauphase, sollen die vorhandenen Parkplätze und die Zufahrt zur Bäckerei in der Adventszeit gewährleisten bleiben. (keine Großbaumaßnahme in der umsatzstärksten Zeit).
Der Einsatz von Glyphosat zur Bekämpfung der Herkulesstaude – Eine Notwendigkeit oder vermeidbares Risiko? 3. April 20252. April 2025 Der Riesenbärenklau, auch als Herkulesstaude bekannt, stellt in vielen Regionen Deutschlands ein wachsendes Problem dar, so auch in Korschenbroich. Seine Ausbreitung verdrängt nicht nur heimische Pflanzenarten, sondern gefährdet durch seine […]
Baumfällung und Parkplatzbau am Jane-Addams-Weg: Fragen zur Planung und Transparenz 17. März 202516. März 2025 Die jüngsten Baumfällungen und die geplante Errichtung eines Parkplatzes am Jane-Addams-Weg werfen zahlreiche Fragen auf – sowohl in Bezug auf den Klimaschutz als auch auf die Verkehrssicherheit. Bedauerlicherweise wurden Ausschüsse, […]