Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden 10. Mai 202310. Mai 2023 Stadtbäume wie hier an der Korschenbroicher Hindenburgstraße senken die Temperaturen in der Stadt. Gefällte Bäume sollten umgehend ersetzt werden. Bäume haben einen wesentlichen Einfluss auf das Klima einer Stadt. Die Stadtklimaanalyse hat ihre Bedeutung auch für Korschenbroich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Um das Klima zu schützen und einen weiteren Anstieg der Temperaturen in den Korschenbroicher Innenstadtbereichen zu verhindern, setzen wir uns im nächsten Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11. Mai 2023 für Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet ein. Unser Antrag im Wortlaut: „Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrter Herr Kresse, die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN bittet im Zuge des anstehenden Ausschusses für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 11.05.2023 um Aufnahme des Antrags „Baumnachpflanzungen, Baumpatenschaften und Baumpflanzaktionen im gesamten Stadtgebiet“ mit folgendem Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz möge die Stadtverwaltung beauftragen: Für jeden zukünftig gefällten städtischen Baum soll bevorzugt im gesamten innerstädtischen Stadtgebiet mindestens ein neuer Baum nachgepflanzt werden. Grundsätzlich soll für jede Nachpflanzung eine Baumpatenschaft zum Beispiel mit Privatpersonen / Unternehmen / Gewerbetreibenden / Organisationen verbindlich gefunden werden. Abgestorbene, fehlende Stadt- und Straßenbäume werden durch neue, geeignete Bäume mit ausreichend großen Baumscheiben ersetzt. Die Stadtverwaltung Korschenbroich wird diese Maßnahmen bis zum Frühjahr 2024 umsetzen und die voraussichtlichen Kosten jährlich in den Haushaltsplan einstellen. In der genannten Frist wird die Maßnahme des Klimaschutzkonzeptes „Baumpflanzaktionen“ umgesetzt. Begründung: Vor dem Hintergrund der vorgestellten Stadtklimaanalyse mit erarbeiteter Planungshinweiskarte im Ausschuss am 18.04.2023 ist umso deutlicher geworden, welchen Wert Stadtbäume für das Stadtklima erfüllen. Um die Lebensqualität nicht nur für Tiere und Insekten, sondern auch für uns Menschen aufrecht zu erhalten, müssen Baumnachpflanzungen betrieben werden. Darüber hinaus werden durch Baumpflanzungen wichtige CO2-Speicher geschaffen, die das Ziel der klimaneutralen Kommune erheblich unterstützen. Damit Bäume der hohen bioklimatischen Belastungen standhalten können, benötigen sie eine gewisse Größe. Bekanntlich brauchen sie hierfür Jahre. Somit dürfen Pflanzungen nicht weiter geschoben werden, sondern bedürfen einer priorisierten schnellen Umsetzung der Maßnahme. Damit eine erfolgreiche Nachpflanzung gelingt, sollen grundsätzlich Baumpatenschaften vereinbart werden. Die regelmäßige Bewässerung eines Baumes durch eine Patenschaft wirkt entlastend auf den städtischen Haushalt, da städtische Angestellte diese Aufgabe nicht mehr erfüllen müssen. Mit freundlichen Grüßen Jochen AndretzkyFraktionsvorsitzender“
Baumfällung und Parkplatzbau am Jane-Addams-Weg: Fragen zur Planung und Transparenz 17. März 202516. März 2025 Die jüngsten Baumfällungen und die geplante Errichtung eines Parkplatzes am Jane-Addams-Weg werfen zahlreiche Fragen auf – sowohl in Bezug auf den Klimaschutz als auch auf die Verkehrssicherheit. Bedauerlicherweise wurden Ausschüsse, […]
Haushaltsantrag 2025: Mehr Trinkwasserbrunnen für unsere Schulen – Ein Schritt für Gesundheit und Nachhaltigkeit 3. Februar 20251. Februar 2025 Ausreichendes Trinken ist essenziell für Konzentration, Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden von Schüler:innen. Deshalb haben wir einen Antrag zur flächendeckenden Ausstattung aller städtischen Schulen mit Trinkwasserbrunnen gestellt. Unser Ziel: Allen […]