Investitionsoffensive für die Kinderspielplätze in Korschenbroich 18. November 202118. November 2021 Beschlussvorschläge: Es wird ein neues Investitionsprojekt „Investitionsoffensive Kinderspielplätze“ mit einem Volumen von insgesamt 350.000 Euro aufgelegt. Davon sind 100.000 Euro im Jahr 2022 vorzusehen.Es wird ein weiteres neues Investitionsobjekt „Neuer Wald- und Wasserspielplatz“ mit einem Volumen von 200.000 Euro eingerichtet.Die Verwaltung wird um Prüfung gebeten, wo ein weiterer Waldspielplatz mit Wasserelementen eingerichtet werden kann. Dabei soll auch eine Grillmöglichkeit mit vorgesehen werden.Die Verwaltung wird beauftragt, ein Spielplatzprogramm zur Umsetzung der Investitionsoffensive zu erstellen und dem Fachausschuss zur Beratung sowie dem Rat zur Entscheidung vorzulegen. Bei der Erstellung des Spielplatzprogramms sind auch Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten für Eltern zu berücksichtigen.Das unter 4. zu erstellende Programm wird unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erstellt, siehe https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Jungbewegt/Downloads/Methoden_zur_Durchfuehrung/Spiel-_und_Lebensraum_FB_Spielplaetze.pdf Begründung: Die Stadt Korschenbroich präsentiert sich als Wohnort für junge Familien. An Spielmöglichkeiten und -geräten für die Kleinen fehlt es jedoch an einigen Stellen. Korschenbroichs Spielplatzlandschaft ist geprägt von Einsparungen. In den vergangenen Jahren wurden öffentliche Spielplätze geschlossen, zum größten Teil werden die Grundstücke anschließend verkauft und so Einnahmen erzielt. Seit einigen Jahren fehlt das Geld für die Erneuerung von zwei Spielgeräten an der Andreasschule in Korschenbroich. Auf dem Spielplatz in Schlich sind Spielgeräte abgebaut worden. Auch dort fehlen die Mittel bzw. wurden noch nicht freigeben, um die Geräte zu ersetzen. Auf fast allen Spielplätzen der Stadt sind die Geräte in die Jahre gekommen. Finanzierung: Mehreinnahmen durch Verkäufe ererbter Immobilien / Einsparungen an städtischen Mitteln durch Aufgabe des Projektes „Außengelände Hallenbad“. Etwaige laufende Mehrausgaben werden ebenfalls durch Einstellung des Projektes „Außengelände Hallenbad“ gedeckt.
Baumfällung und Parkplatzbau am Jane-Addams-Weg: Fragen zur Planung und Transparenz 17. März 202516. März 2025 Die jüngsten Baumfällungen und die geplante Errichtung eines Parkplatzes am Jane-Addams-Weg werfen zahlreiche Fragen auf – sowohl in Bezug auf den Klimaschutz als auch auf die Verkehrssicherheit. Bedauerlicherweise wurden Ausschüsse, […]
Haushaltsantrag 2025: Mehr Trinkwasserbrunnen für unsere Schulen – Ein Schritt für Gesundheit und Nachhaltigkeit 3. Februar 20251. Februar 2025 Ausreichendes Trinken ist essenziell für Konzentration, Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden von Schüler:innen. Deshalb haben wir einen Antrag zur flächendeckenden Ausstattung aller städtischen Schulen mit Trinkwasserbrunnen gestellt. Unser Ziel: Allen […]