Antrag zur Mittagsverpflegung anspruchsberechtigter Kinder 9. November 202021. April 2021 Die Corona-Pandemie hat uns alle fest im Griff. Vor allem Familien mit wenig Geld leiden unter den Folgen. Der Bund fördert einkommensschwache Familien durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Danach steht Kindern ein warmes Mittagessen in den von ihnen besuchten Kindertagestätten, der Kindertagespflege und den Schulen zu. Mit der ersten Corona-bedingten Schließung der Einrichtungen im April waren diese Unterstützungsleistungen weggefallen. Wir setzen uns seitdem dafür ein, dass die Stadt hier für die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Familien eine Lösung findet, um im Falle weiterer Schulschließungen oder Quarantäneanordnungen Ersatz für das Schulessen zu stellen. Hierzu hatten wir im August einen Antrag formuliert und am 5. November formell in den Stadtrat eingebracht. Die Stadtverwaltung entwickelt als Folge unsere Initiative ein Gutschein-System, mit dem betroffenen Familien in Kürze geholfen werden kann. Diese können dann anstelle des Schulmittagessens Lebensmittel für die Kinder besorgen. Hier ist unser Antrag online einsehbar. eingereicht am 23. August 2020 behandelt am5. November 2020 Ergebnis
Baumfällung und Parkplatzbau am Jane-Addams-Weg: Fragen zur Planung und Transparenz 17. März 202516. März 2025 Die jüngsten Baumfällungen und die geplante Errichtung eines Parkplatzes am Jane-Addams-Weg werfen zahlreiche Fragen auf – sowohl in Bezug auf den Klimaschutz als auch auf die Verkehrssicherheit. Bedauerlicherweise wurden Ausschüsse, […]
Haushaltsantrag 2025: Mehr Trinkwasserbrunnen für unsere Schulen – Ein Schritt für Gesundheit und Nachhaltigkeit 3. Februar 20251. Februar 2025 Ausreichendes Trinken ist essenziell für Konzentration, Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden von Schüler:innen. Deshalb haben wir einen Antrag zur flächendeckenden Ausstattung aller städtischen Schulen mit Trinkwasserbrunnen gestellt. Unser Ziel: Allen […]