Am Samstag (15.08.) waren wir mit Infoständen in Kleinenbroich (vorm Baumarkt) und in der Hannengasse in Korschenbroich präsent. Insgesamt zehn aktive Grüne suchten dabei das Gespräch mit interessierten Bürger*innen – sehr erfolgreich, wie sich im Laufe des Vormittags zeigen sollte. Unter anderem waren unsere beiden Spitzenkandidat*innen Birgit Wollbold und Jochen Andretzki mit großem Elan dabei.
Viele potentielle Wähler*innen kamen dabei auf ganz konkrete Anliegen zu sprechen. U.a. folgende Themen wurden diskutiert: Besonders in Kleinenbroich stand das Fluglärm-Problem im Fokus. Die Verkehrswende im Allgemeinen und die Verkehrsberuhigung der Ortskerne im Besonderen wurden an beiden Ständen angesprochen. Auch das Thema „bezahlbarer Wohnraum“ wurde erörtert. Schließlich kam es zu ganz konkreten Nachfragen zur IT in der Realschule Kleinenbroich und zum Stand der Digitalisierung in den Schulen generell. Wiederum in Kleinenbroich wurde das bekannte Gefühl des Zu-Kurz-Kommens gegenüber der „Bürgermeister-Stadt“ Korschenbroich angesprochen.

Wir werden den letzten Punkt zum Anlass nehmen, um besonders in der letzten Wahlkampfphase häufig in Kleinenbroich präsent zu sein. Mit Ständen werden wir Samstags vorm Edeka die Wähler*innen informieren und am 3. und 10. September zusätzlich auf dem Wochenmarkt Präsenz zeigen.
Kommenden Samstag stehen wir in Glehn vorm Netto. Ab dem 29. August bis zum Wahlwochendende sind wir dann in allen drei Ortsteilen präsent.
Verwandte Artikel
Christian Tümmers fordert bessere Anbindung und zukunftssichere Entwicklung aller Ortsteile
Der 37jährige Diplom-Politologe Christian Tümmers ist gebürtiger Mönchengladbacher und lebt mit seiner Familie mit Unterbrechung durchs Studium seit 1985 in Schlich. Er arbeitet auf dem Lammertzhof in Kaarst und ist…
Weiterlesen »
Mehr Artenvielfalt, ökologische Landwirtschaft und öffentliche Grünflächen: Sabine Krauß im Interview
Sabine Krauß lebt mit ihren drei Söhnen in Kleinenbroich und kandidiert auf Listenplatz 9 für uns Grüne für den Stadtrat. Die gebürtige Alt-Korschenbroicherin ist als Mitarbeiterin einer Landtagsabgeordneten der Fraktion…
Weiterlesen »
Jörg Pesch will politischen Konsens für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in ganz Korschenbroich
Als Ur-Glehner, der inzwischen mit seiner Familie in Schlich wohnt, engagiert sich Jörg Pesch politisch vor allen Dingen auf drei Themenfeldern: Neben dem Klimaschutz und dem Kampf gegen rechtspopulistische Strömungen…
Weiterlesen »